Montag, 10. Februar 2014

Süßes, einzigartiges Täschen nähen..




So, ich habe mich mit einer neuen Idee an die Nähmaschine gesetzt, dazu die Kamera geschnappt und zusammengefasst wie man solch ein schönes kleines Täschen nähen kann.





Dazu braucht ihr:
  • eine Schoki-Verpackung (Milka oder Ritter-Sport)
  • einen Reißverschluss
  • Stoffstück (als Innenstoff, Maße an der Verpackung nehmen)
  • Buchfolie, selbstklebend


Meine Täschen habe ich mithilfe von Schokoladenpapier genäht. Ich habe Ritter-Sport und Milka Schoki ausprobiert. Dazu die leckere Schoki wegmampfen aber dabei beachten dass die Verpackung beim Öffnen nicht einreißt. Die Verpackung dazu also an den vorgefertigten Stellen öffnen. Dann wird die Verpackung flach ausgebreitet und gesäubert. Nun klebt ihr auf die bunte Seite der Verpackung selbstklebende Buchumschlagfolie. Diese kann ruhig etwas größer sein, auf der Rückseite kann sie dann umgeknickt werden.

Nun schneidet ihr von der Verpackung etwa das obere drittel ab. Dieses Stück wird nun unten an die Verpackung wieder angenäht.







Hier seht ihr nun, wie ich das abgeschnittene Stück unten wieder annähe. Im nächsten Schritt schneidet ihr ein Stück Stoff auf die Größe eurer Verpackung, legt sie auf die Rückseite der Verpackung und vernäht beides miteinander.

Nun sucht ihr euch einen schönen farbig passenden Reißverschluss aus. Dieser sollte länger sein für die Verpackung, da ihr andernfalls Probleme bekommt, wenn ihr nachher die Tasche umdrehen müsst.

Der Reißverschluss wird nun wie abgebildet auf die Verpackung gelegt, die Zähnchen zeigen dabei auf die Außenseite der Verpackung.


Dabei wird nur die rechte Seite des Reißverschlusses vernäht, so wie ich es auf der rechten Seite abgebildet habe.

Ich verwende dazu kein extra Reißverschlussfüßchen, ihr könnt es jedoch natürlich benutzen wenn ihr wollt.
Versucht nicht zu nah am Reißverschluss zu nähen.




Die Verpackung wird umgelegt und am Reißverschluss abgesteppt.



Jetzt legt man das Ende der Verpackung auf den Reißverschluss und näht ihn wieder fest.

Der Reißverschluss ist an dieser Stelle noch geschlossen.




Jetzt wird der Reißverschluss so weit wie möglich geöffnet, damit nun auch der Reißverschluss ordentlich abgesteppt werden kann. Nun sieht man dass es besser ist, wenn der Reißverschluss länger ist als die Verpackung.






Nun wird der Reißverschluss wieder soweit zugezogen, bis man an den Rändern der Verpackung angekommen ist. Die Ränder werden zugenäht. Am Reißverschluss darauf achten, dass man auch zurücknäht, damit der Stoff nicht aufreißt.

Nun kommt noch der schwierigste Teil, das Täschen nun umdrehen. Dabei ist es ganz normal und nicht zu ändern, dass dabei kleine Knitterfalten entstehen.



Uuuund... FERTIG!





Donnerstag, 30. Januar 2014

Winterzeit


Brrr...und es ist wieder kälter geworden. Aber wer hätte das gedacht nach diesem fast frühlingshaftem Heiligabend? Der Winter will einfach auf sein Recht bestehen und.. zeigt sich prompt!

Bei soviel Schnee vor der Tür ist das Beste was man machen kann, eine heiße Schokolade trinken, dazu ein schönes Buch lesen oder sich von der Jahreszeit inspirieren lassen und NÄHEN!

Im Wohnzimmer haben wir eine große Fensterfront, und seitdem es kälter geworden ist, haben wir gemerkt, dass es ziemlich zieht. Die schweren Vorhänge schirmen zwar etwas ab, trotzdem spürt man aber die Kälte an der Fensterunterseite. Und so hatte ich die Idee einfach 3 süße Zugluftstopper zu nähen. Ganz ganz einfach, dekorativ und kuschelig warm. Ein wahrer Klassiker.





Dazu habe ich mir die Maße der Fläche, auf der die Zugluftstopper liegen sollen ausgemessen. In der Länge am besten 2 cm hinzurechnen. Für die Breite der Zugluftstopper die Maße der Fläche mal 2,5 rechnen. Nun den gewünschten Stoff zuschneiden. Die Enden werden einmal umgenäht, damit sie nicht ausfransen. Dann den Stoff zusammennähen, aber darauf achten, dass wenn man den Zugluftstopper dann umdreht, eine schöne Seite zu sehen ist und keine Nähte.


Den Zugluftstopper nun mit Watte füllen und an beiden Enden mit einem Band schließen.







FERTIG!




 
Man kann die Zugluftstopper übrigens auch prima als Türstopper verwenden.






 "Fast alles ist leichter begonnen als beendet."

           -Goethe-


So mein allererster Blog also. Ich wollte schon immer einen Blog machen, hab aber ehrlich gesagt nie die Zeit dafür gefunden und hab dann das Interesse daran verloren. Nun ist es aber soweit!

Nun kurz zu mir. Ich bin Sophie, 19 Jahre alt und bin absolut nähbegeistert. In meinem Blog möchte ich meine Nähprojekte präsentieren und Inspirationen geben. 

Also dann mal los... :-)